Unsere bewährte Methodik für Ihren Erfolg

Erfolgreiche Finanzplanung erfordert einen strukturierten Ansatz, der Ihre individuelle Situation berücksichtigt. Wir haben über Jahre eine Methodik entwickelt, die fundierte Analyse mit persönlicher Betreuung verbindet. Unser systematisches Vorgehen stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte betrachtet werden und Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Lernen Sie unser Expertenteam kennen

Professioneller Finanzberater im Business Portrait

Stefan Richter

Leiter Finanzplanung

Stefan verfügt über 18 Jahre Erfahrung in der ganzheitlichen Finanzberatung. Er spezialisiert sich auf komplexe Vermögensstrukturen und begleitet Kunden bei strategischen Entscheidungen. Seine analytische Herangehensweise kombiniert mit verständlicher Kommunikation schafft Vertrauen und Klarheit bei den wichtigsten finanziellen Weichenstellungen.

Erfahrene Finanzberaterin im professionellen Umfeld

Dr. Julia Schneider

Spezialistin für Altersvorsorge

Julia hat sich auf die Planung des Ruhestands und generationenübergreifende Konzepte spezialisiert. Mit ihrer Promotion in Wirtschaftswissenschaften und 12 Jahren Praxiserfahrung entwickelt sie nachhaltige Strategien für unterschiedliche Lebensphasen. Ihre empathische Art macht komplexe Themen zugänglich und verständlich für ihre Kunden.

Kompetenter Finanzanalyst im Beratungsgespräch

Thomas Bauer

Senior Analyst

Thomas analysiert Märkte und Strukturen mit wissenschaftlicher Präzision. Seine 14-jährige Erfahrung in der Finanzbranche ermöglicht fundierte Einschätzungen und realistische Szenarien. Er unterstützt das Team mit detaillierten Analysen und stellt sicher, dass alle Empfehlungen auf soliden Daten basieren.

Professionelle Kundenbetreuerin in der Finanzberatung

Marina Hoffmann

Kundenbetreuung und Koordination

Marina ist die zentrale Ansprechpartnerin für unsere Kunden und koordiniert alle Prozesse. Mit 10 Jahren Erfahrung im Kundenservice sorgt sie dafür, dass Anliegen schnell bearbeitet werden und alle Termine reibungslos ablaufen. Ihre organisatorische Kompetenz und freundliche Art schaffen eine angenehme Atmosphäre für unsere Kunden.

Unser bewährter Beratungsprozess

In sechs strukturierten Schritten entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneiderte Konzept für Ihre finanzielle Zukunft. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf und stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.

1

Erstgespräch und Bedarfsanalyse

Im ersten Gespräch lernen wir uns kennen und erfassen Ihre Ausgangssituation. Wir besprechen Ihre Ziele, Wünsche und Rahmenbedingungen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Das Erstgespräch bildet die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um Ihre persönliche und finanzielle Situation zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Ihre Lebensplanung, Werte und Prioritäten. Wir erfragen Ihre kurz-, mittel- und langfristigen Ziele und analysieren bestehende Strukturen. Welche Verträge haben Sie bereits abgeschlossen? Welche Verpflichtungen bestehen? Was funktioniert gut, wo sehen Sie Verbesserungsbedarf? Wir dokumentieren alle relevanten Informationen systematisch und verschaffen uns einen Überblick über Ihre Einnahmen, Ausgaben und bestehende Vermögenswerte. Dabei achten wir besonders auf mögliche Lücken oder Überschneidungen in Ihrer aktuellen Struktur. Auch Ihre Risikobereitschaft und Ihre Präferenzen bezüglich verschiedener Lösungsansätze werden in diesem Schritt erfasst. Das Erstgespräch ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Am Ende haben Sie eine klare Vorstellung davon, wie wir arbeiten und welche ersten Schritte sinnvoll wären. Wir besprechen auch organisatorische Aspekte wie Termine, Kommunikationswege und den weiteren Ablauf. Transparenz ist uns wichtig, daher erhalten Sie bereits im Erstgespräch einen Überblick über mögliche Kosten und den zeitlichen Rahmen. Ihre Fragen sind jederzeit willkommen.

1 bis 2 Stunden
Sehr hoch
2

Detaillierte Analyse Ihrer Situation

Nach dem Erstgespräch führen wir eine gründliche Analyse aller relevanten Faktoren durch. Dabei bewerten wir bestehende Strukturen und identifizieren Optimierungspotenziale.

In der Analysephase untersuchen wir systematisch alle Bereiche Ihrer finanziellen Situation. Wir prüfen bestehende Verträge auf Leistungsumfang, Kosten und Aktualität. Dabei nutzen wir moderne Analysewerkzeuge, die uns einen objektiven Vergleich ermöglichen. Wir betrachten nicht nur einzelne Elemente, sondern vor allem deren Zusammenspiel. Ergänzen sich verschiedene Bausteine sinnvoll oder gibt es Überschneidungen? Bestehen Lücken, die geschlossen werden sollten? Auch steuerliche Aspekte werden in dieser Phase berücksichtigt. Wir berechnen verschiedene Szenarien und prüfen, wie sich unterschiedliche Entscheidungen langfristig auswirken würden. Dabei berücksichtigen wir sowohl optimistische als auch vorsichtige Annahmen, um ein realistisches Bild zu zeichnen. Ein wichtiger Teil der Analyse ist die Bewertung Ihrer aktuellen Absicherung. Sind Sie gegen wesentliche Risiken geschützt? Entspricht die Höhe der Absicherung Ihrer Lebenssituation? Auch Ihre bisherige Sparleistung und deren Wirksamkeit werden untersucht. Am Ende dieser Phase haben wir eine vollständige Übersicht über Ihre Situation und können konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Diese Analyse bildet die Basis für alle weiteren Schritte.

1 bis 2 Wochen
Sehr hoch
3

Konzeptentwicklung und Strategieplanung

Basierend auf der Analyse entwickeln wir ein individuelles Konzept, das alle Ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Wir stellen verschiedene Optionen dar und erklären deren jeweilige Vor- und Nachteile.

Die Konzeptentwicklung ist das Herzstück unserer Beratung. Hier entstehen konkrete Lösungen für Ihre individuelle Situation. Wir entwickeln nicht nur eine Option, sondern präsentieren Ihnen verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Schwerpunkten. So können Sie die Strategie wählen, die am besten zu Ihren Präferenzen passt. Jedes Konzept wird detailliert ausgearbeitet und dokumentiert. Sie erhalten eine schriftliche Zusammenfassung aller Empfehlungen mit nachvollziehbaren Begründungen. Wir erklären, warum bestimmte Maßnahmen sinnvoll sind und welche Alternativen es gibt. Dabei gehen wir auch auf mögliche Risiken und Einschränkungen ein. Die Strategie berücksichtigt sowohl Ihre kurzfristigen Bedürfnisse als auch langfristige Ziele. Wir zeigen auf, wie verschiedene Elemente zeitlich aufeinander abgestimmt werden sollten und welche Prioritäten gesetzt werden können. Auch steuerliche Optimierungen werden in das Konzept integriert. Ein wichtiger Aspekt ist die Flexibilität der Strategie. Wir entwickeln Lösungen, die sich an veränderte Lebensumstände anpassen lassen. Wenn möglich, vermeiden wir starre Strukturen, die später nur schwer zu ändern sind. Das Konzept wird in einem ausführlichen Termin persönlich vorgestellt und gemeinsam besprochen. Ihre Fragen und Anmerkungen fließen direkt in die weitere Planung ein.

2 bis 3 Wochen
Hoch
4

Gemeinsame Entscheidungsfindung

In einem persönlichen Gespräch besprechen wir das entwickelte Konzept ausführlich. Sie haben Zeit für Fragen und wir passen die Strategie gegebenenfalls an Ihre Rückmeldungen an.

Die Entscheidungsfindung erfolgt in einem ruhigen, ausführlichen Gespräch. Wir nehmen uns Zeit, alle Aspekte des Konzepts zu erläutern und auf Ihre Fragen einzugehen. Sie sollen vollständig verstehen, was empfohlen wird und warum. Wir erklären komplexe Zusammenhänge in verständlicher Sprache und verwenden Grafiken oder Beispielrechnungen zur Veranschaulichung. Dabei ist uns wichtig, dass Sie sich mit der Strategie wohlfühlen und diese auch emotional mittragen können. Denn nur Konzepte, hinter denen Sie wirklich stehen, werden langfristig erfolgreich umgesetzt. Falls Sie Bedenken oder andere Vorstellungen haben, passen wir die Empfehlungen entsprechend an. Ihre Präferenzen und Ihr Bauchgefühl sind wichtige Faktoren, die in die endgültige Strategie einfließen. Es gibt keine Eile – Sie entscheiden im eigenen Tempo. Wir besprechen auch praktische Aspekte der Umsetzung. Welche Schritte sind erforderlich? In welcher Reihenfolge sollten Maßnahmen umgesetzt werden? Welcher zeitliche und organisatorische Aufwand kommt auf Sie zu? Erst wenn Sie von der Strategie vollständig überzeugt sind und alle Fragen geklärt wurden, gehen wir zur Umsetzung über. Ihre Zufriedenheit und Ihr gutes Gefühl bei der Entscheidung sind uns wichtiger als schnelle Abschlüsse.

1 bis 2 Stunden
Hoch
5

Umsetzung und Implementierung

Wir begleiten Sie bei der praktischen Umsetzung aller vereinbarten Maßnahmen und kümmern uns um die organisatorischen Details. Sie behalten jederzeit den Überblick über den Fortschritt.

In der Umsetzungsphase werden die geplanten Maßnahmen Schritt für Schritt realisiert. Wir koordinieren alle notwendigen Prozesse und unterstützen Sie bei den erforderlichen Formalitäten. Das kann die Vorbereitung von Unterlagen, die Kommunikation mit verschiedenen Stellen oder die Organisation von Terminen umfassen. Sie haben während der gesamten Umsetzung einen festen Ansprechpartner, der den Überblick behält und dafür sorgt, dass alles reibungslos abläuft. Wir informieren Sie regelmäßig über den aktuellen Stand und halten Sie auf dem Laufenden. Falls während der Umsetzung Fragen oder unerwartete Herausforderungen auftreten, finden wir gemeinsam pragmatische Lösungen. Unsere Erfahrung hilft dabei, typische Stolpersteine zu vermeiden und Prozesse effizient zu gestalten. Bei der Implementierung achten wir darauf, dass alle Elemente korrekt zusammenarbeiten und die gewünschte Wirkung entfalten. Wir prüfen Vertragsunterlagen sorgfältig und stellen sicher, dass alle Vereinbarungen Ihren Interessen entsprechen. Am Ende der Umsetzungsphase erhalten Sie eine vollständige Dokumentation aller realisierten Maßnahmen. Diese Unterlagen dienen Ihnen als Übersicht und erleichtern die spätere Verwaltung. Wir erklären Ihnen, worauf Sie künftig achten sollten und wie Sie Ihre Strukturen selbst im Blick behalten können.

4 bis 8 Wochen
Hoch
6

Laufende Betreuung und Anpassung

Nach der Umsetzung bleiben wir Ihr Ansprechpartner. Wir überprüfen regelmäßig Ihre Strategie und passen sie bei Bedarf an veränderte Rahmenbedingungen oder neue Ziele an.

Die laufende Betreuung stellt sicher, dass Ihr Konzept dauerhaft funktioniert und zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Wir melden uns in regelmäßigen Abständen bei Ihnen, um den Stand zu besprechen und möglichen Anpassungsbedarf zu identifizieren. Diese Überprüfungen können telefonisch oder in persönlichen Terminen erfolgen, je nach Ihren Wünschen und der Komplexität Ihrer Situation. Dabei schauen wir, ob sich relevante Rahmenbedingungen geändert haben – beruflich, familiär oder gesetzlich. Auch Ihre Ziele können sich im Laufe der Zeit verschieben, und wir passen die Strategie entsprechend an. Falls neue Möglichkeiten entstehen oder sich bestehende Strukturen als nicht mehr optimal erweisen, entwickeln wir Vorschläge zur Optimierung. Sie profitieren von unserer kontinuierlichen Marktbeobachtung und erhalten Informationen über relevante Entwicklungen. Bei wichtigen Änderungen oder neuen Herausforderungen sind wir für Sie da und unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung. Die laufende Betreuung gibt Ihnen die Sicherheit, dass jemand mit Expertise Ihre finanzielle Situation im Blick behält. Sie können sich auf Ihr Leben und Ihre Arbeit konzentrieren, während wir dafür sorgen, dass Ihre Strategie auf Kurs bleibt. Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit über verschiedene Kanäle.

Kontinuierlich
Mittel

cirentovia.com im Vergleich

Merkmal cirentovia.com Anbieter A Anbieter B
Persönlicher fester Ansprechpartner
Ganzheitliche Situationsanalyse
Individuelle Konzeptentwicklung
Kontinuierliche Betreuung nach Umsetzung
Transparente Kostenstruktur
Regelmäßige Strategieüberprüfung